Ab dem 28. Juni 2025 werden viele Unternehmen durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet, ihre Websites und weiteren digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz setzt Deutschland die EU-Richtlinie des European Accessibility Act (EAA) um. Websites müssen dann die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) erfüllen Dies sind internationale Richtlinien, die die Barrierefreiheit im Web fördern.
Als Webagentur ist Fehler7.de unter anderem auf WCAG-Optimierungen spezialisiert. Wir unterstützen Sie gerne bei der Optimierung Ihrer Website oder beraten bei der Neuerstellung Ihrer digitalen Angebote und helfen Ihnen dabei, Ihre Website inklusiver und zugänglicher zu gestalten.
Unsere Leistungen
Wir bieten umfassende Optimierungen für Websites, insbesondere auf WordPress-Basis, um die Anforderungen der WCAG 2.1 (Level A, AA und AAA) zu erfüllen. Dazu gehören, unter anderem:
- Analyse und Beratung: Prüfung Ihrer Website auf Barrierefreiheit und Erarbeitung eines individuellen Optimierungsplans.
- Technische Anpassungen: Integration barrierefreier Funktionen, wie z. B. Tastatur-Navigation, Screenreader-Kompatibilität oder verbesserte Formulare.
- Visuelle Optimierungen: Anpassung von Kontrasten, Schriftgrößen und Layouts, um die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
- Tests und Qualitätssicherung: Durchführung von Tests mit verschiedenen Tools und Technologien, um sicherzustellen, dass Ihre Website den WCAG-Richtlinien entspricht.
- Schulung und Dokumentation: Unterstützung Ihres Teams, damit Sie langfristig barrierefreie Inhalte erstellen können.
Als Dienstleister stehen wir Ihnen sowohl beratend zur Seite, als auch bei der technischen Umsetzung.
Was kostet eine Optimierung auf Barrierefreiheit?
Die Kosten sind stark abhängig vom Umfang der zur optimierenden Website. Um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen ist es nicht ausreichend nur einzelne Seiten zu optimieren. Das gesamte Online-Angebot muss geprüft und barrierefrei gestaltet werden. Daher gibt es bei uns auch keine "Standard-Angebote" oder Paketpreise. Bitte kontaktieren Sie uns um ein individuelles Angebot zu erhalten.
Vor- und Nachteile einer WCAG-Optimierungen
Vorteile
Für Unternehmen scheint es zunächst lästig "schon wieder" aus bürokratischen Gründen die Online-Angebote überarbeiten zu müssen. Bei Vielen sind die Erinnerungen an die Einführung der DSGVO noch sehr präsent. Dennoch bietet es Website-Betreibern durchaus Vorteile, die Online-Angebote barrierefrei zu gestallten:
- Erweiterterung Ihrer Zielgruppe: Durch ein barrieresfreihes Webangebot erreichen Sie Menschen mit Behinderungen und ältere User, die auf zugängliche Inhalte angewiesen sind.
- Bessere Usability: Auch Nutzer, die keine Einschränkungen haben, können durch Barrierefreiheit profitieren. Das beste Beispiel sind Smartphone-Displays unter Sonneneinstrahlung. Barrierefreie Websites sind in solchen Extremfällen durch höhere Konstraste der Inhalte deutlich besser les- und bedienbar.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Barrierefreie Websites schneiden teilweise besser bei Suchmaschinen ab.
Nachteile
Die WCAG-Optimierung führt zu nicht unerheblichen Kosten und zeitlichen Aufwänden. Ein weiteres Problem ist, dass bestehende Designs - häufig unter Berücksichtigung der eigenen Corporate Identy (CI-Guides) erstellt - plötzlich umgestaltet werden müssen. Wer wenig kontrastreiche Designs verwendet, zum Beispiel weiße Schrift auf hellblauen Hintergrund, muss seine Website andersfarbig gestalten - eventuell entgegen der eigenen Corporate Identity.
Kontaktieren Sie uns jetzt und starten Sie mit Ihrer WCAG-Optimierung.